Rathaus

Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Biesenthal

Die Stadt Biesenthal hat im Jahr 2018 die Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) beschlossen. Der Erarbeitungsprozess wurde 2019 begonnen und am 16.06.2022 mit dem Beschluss der finalen Fassung des INSEK durch die Stadtverordnetenversanmmlung der Stadt Biesenthal abgeschlossen.

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (pdf 11 MB)

Das Planungs- und Steuerungsinstrument INSEK bildet künftig den Orientierungs- und Handlungsrahmen für die Entwicklung und die Investitionsentscheidungen der Stadt Biesenthal.

„Es ist ein Konzept, das die Weichen für die bestmögliche Entwicklung Biesenthals in Bezug auf Wirtschaft und Bauen, Tourismus, Bildung und Senioren stellt und als effektive Handlungsgrundlage für die Verwaltung zu verstehen ist. Künftig werden sich daraus Fördermittelanträge zielorientiert ableiten lassen und Verwaltungsentscheidungen erleichtern.“ (Carsten Bruch)

Im März 2023 hat nun sich eine Arbeitsgruppe aus Stadtverordneten und Mitarbeitern der Verwaltung gebildet, die den Maßnahmenkatalog des INSEK weiter konkretisieren und aktualisieren sowie dessen Umsetzung kontinuierlich und schrittweise initiieren wird.

Der Planungs- und Dialogprozess zur Erstellung des INSEK Biesenthal konnte auf den Ergebnissen eines breit aufgestellten Leitbildprozesses aufbauen.

Leitbild der Stadt Biesenthal

Am 12.04.2018 verabschiedete die Stadt­verordneten­versammlung das mit breiter Bürger­beteiligung erarbeitete Leitbild.

Leitbild-Dokument (pdf 3,5 MB)

Als Leitmotto steht die anerkannte Bezeichnung der Stadt Biesenthal als „Naturparkstadt“ im Fokus. Hieraus leiten sich die wesentlichen Entwicklungsziele ab:

  • NATUR – Natürliche Lebens­grund­lagen um Biesen­thal schützen – klima‐ und umwelt­freundlich handeln
  • PARK – Biesenthal als Parkstadt gestalten
  • STADT – Biesenthal stärken als zentralen Ort mit seinem Stadt­bild und einer hohen Funktions­vielfalt

Die Aufgaben­schwer­punkte – Handlungs­felder genannt – werden in differen­zierten Leitsätzen zum IST-Zustand und den dazu notwendigen Ziel­stellungen beschrieben. Dazu gehören: Stadtstruktur/Stadtgestalt, Wohnen, Wirtschaft (mit Handel und Tourismus), Versorgung/Betreuung, Infrastruktur/Mobilität, Freiraum/Erholen/Kultur sowie Natur‐ und Landschafts­pflege.

Das Leitbild dient den Stadt­verordneten und der Verwaltung als Orientierungs­hilfe für künftige Entscheidungen über die Entwicklung der Stadt Biesenthal und bildet die Grundlage für ein zukünftig zu erarbeitendes Stadt­entwicklungs­konzept.